
Migrationsmatrizen und Ergebnisausgabe
Migrationsmatrizen und Ergebnisausgabe
Dieser Artikel beschreibt, wie man aus einer Liste von Arrays mit der Software R einen zusammenfassenden Ergebnisarray erzeugt. Gestoßen bin ich auf diese Herausforderung, weil die Funktion mclapply aus dem Package multicore das Ergebnis in Form einer Liste zurückgibt. Für die effiziente Weiterverarbeitung benötige ich jedoch den einen mehrdimensionales Array, also muss ich die Liste umwandeln:
Das Beispiel betrachtet insgesamt 4 Simulationsläufe, Weiterlesen
Langsam stoße ich mit den Code-Optimierungen in R für mein Simulationsmodell an die Grenzen der lokalen Hardware. Um halbwegs verlässliche Werte zu erzeugen, sind Rechenzeiten von etwa 15 Stunden zu erwarten. Es wird also Zeit sich mit den Möglichkeiten des Cloud-Computing zu beschäftigen. Zu Beginn habe ich mich so wie hier beschrieben für die Amazon Web Services registiert.
Die nächste Herausforderung ist dann, eine eigene Instanz zu starten und den RStudio Server zu starten. Folgende Schritte sind notwendig: Weiterlesen
Die Herausforderung für heute: Den Zufallszahlengenerator beschleunigen. Der Plan ist, das Multicore Package dafür zu benutzen… Weiterlesen